Reinigungstipps
zu ...
| | Unter
ESG-Glas versteht man Einscheiben-Sicherheitsglas. Es ist so
konstruiert, dass es nur bei erhöhten Gewaltaufkommen in kleine Teile
zerbricht und bietet somit eine hohe Biege-, Schlag- und
Stoßfestigkeit. Aufgrund der Konsistenzen ist vor dem Einbau, Bsp. in
einen Fensterrahmen große Vorsicht zu walten. ESG-Glas kann schon
aufgrund eines Baustaubes, welcher als Schleifmittel wirkt, wenn die
Fenster Bsp. vor dem Einbau im Freien stehen Schleifspuren (Kratzer)
oder Schlieren aufweisen. Also empfiehlt es sich, vor der ersten
Reinigung und direkt nach dem Einbau, die Fenster eben auf diese
Schäden hin zu kontrollieren.
Info:
Sollte dies nicht passiert sein und erst Schäden mit der ersten
Reinigung (Bsp. mit einer Reinigungsfirma) aufscheinen, hält sich jede
Reinigungsfirma bei Ihnen schadlos.
Tipp
1.) | Bevor
Sie mit der Reinigung beginnen, entfernen Sie alle scharfen Hilfsmittel
wie Metall-Schaber, Stahlwolle usw.. ESG-Glas wird nur mit Einwascher,
Abzieher, weichen Tuch und eventuell mit Plastikschaber gereinigt.
Machen Sie immer eine Probereinigung also reinigen Sie nur eine
Scheibe. Oft passiert es, dass ESG-Glas nicht mehr zu reinigen ist, da
sich der Schmutz bereits in das Glas eingezogen hat. Mit der
Probereinigung erkennen Sie gleich ob ein weiterer Aufwand sinnvoll
ist. Solange Sie die genannten Hilfsmittel verwenden, können keine
Kratzer oder Schabspuren entstehen. Diese würden aber durch die
Reinigung zum vorschein kommen, da Bsp. schon bei der Installation
keine Kontrolle auf Schäden stattgefunden hat. Verwenden Sie folgend
einfach ein Spülmittel, welches Sie in einen Eimer mit kalten Wasser
hinzugeben, dann einfach mit dem Einwascher das Fenster befeuchten und
mit dem Abzieher das Fenster klar reinigen. Das Tuch verwenden Sie, um
den Rahmen und eventuelle Tropfen zu entfernen. | 
|
| Kommentarbereich
für eingeloggte Facebooknutzer |
|
|
| |